Smart aktuell
Ob bahnbrechende Projekte, mitreißende Charity-Aktionen oder firmeninterne Kuriositäten: Manche Ereignisse gehören einfach dokumentiert. Im Folgenden findest du deshalb eine Auswahl spannender Berichte aus dem Smart Castle Kosmos – viel Spaß beim Stöbern!



Start der neuen Auszubildenden
August 2024
Zum Ausbildungsstart unserer neuen Auszubildenden, nehmen wir uns gerne 3 Wochen Zeit, den Betrieb, die Maschinen und Anlagen intensiv vorzustellen und die Neuankömmlinge daran zu schulen.
Damit das Ganze anschaulich und gut verständlich ist, werden die Auszubildenden erst in der Theorie geschult. Dabei wird der Aufbau und die Funktion der Maschine erklärt.
Im anschließenden Praxisteil werden Möbel, meistens für den Betrieb gebaut. So, kann das in der Theorie gelernte, direkt praktisch umgesetzt und verinnerlicht werden.
Im Praxisteil wird auch das Verleimen von Schränken und das Einbringen von Beschlägen gezeigt, sodass am Ende der Schulung einige Schränke komplett fertig sind.
Wenn diese 3 Wochen Schulung absolviert sind, sind die Auszubildenden in der Lage aus Plattenwerkstoffen, wie Spanplatte oder Multiplex Schrankelemente zuzuschneiden, zu Bekanten, diese an der CNC zu bearbeiten und anschließend zu verleimen.
Wir haben festgestellt, dass diese Art der Schulung bei den Auszubildenen sehr gut ankommt, da sie nach kurzer Zeit schon sehr aktiv in der Produktion mitarbeiten können und für sich selbst schnell eigene Erfolge generieren.



Tour der Hoffnung 2024
Am Freitag dem 02. August war es endlich so weit. Nach intensiver Planung und Vorbereitung rollten die 150 Benefiz-Radler der „Tour der Hoffnung“ auf ihrer ersten Etappe zum Zwischenstopp nach Breckerfeld. Aus dem Gewerbegebiet Schützenstraße hatten sich mehrere Breckerfelder Firmen an der Planung und Vorbereitung für dieses tolle Event beteiligt.
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den Hauptverantwortlichen Hans Peter Bazzanella und dem Ex-Radprofi Klaus-Peter Thaler wurden im Vorfeld die Weichen gestellt.
Begleitet wurde die Veranstaltung von vielen Breckerfelder Bürgerinnen und Bürgern, die sich wie immer als gute Gastgeber*innen präsentierten. Nach jeder Menge Spenden, erstklassiger Versorgung und einer ganzen Reihe toller Begegnungen und Gespräche wurden alle Helfer*innen mit viel Applaus und einem herzlichen Dankeschön verabschiedet.
Neben Mittagessen und kühlen Getränken entpuppten sich die selbst gebackenen Schokobrötchen von Alina für die Radler Breckerfelder Bürgern als echtes Genuss-Highlight. Nach einem kurzen Bühnenprogramm gab es vor der Weiterfahrt noch ein Foto mit Felix Magath.
Die Tour der Hoffnung ist eine jährliche Spendenradtour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Die Tour wurde erstmals 1983 ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Sommer statt. Wenn auch du von diesem Projekt begeistert bist und helfen möchtest, bekommst Du alle weiteren Informationen unter www.tour-der-hoffnung.de